Drei Fragen an Martin Rudolph, Geschäftsführer des Stöffelparks in Enspel
Der Stöffelpark ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, um das Tertiärmuseum mit der Stöffelmaus zu besuchen. Als Veranstaltungsort ist er auch nicht mehr aus der Regiom wegzudenken.
Die historische Schmiede, das Café Kohleschuppen und das große freigelände bilden tolle Kulissen für Ausstellungen, Konzerte, Konferenzen und Feiern jeder Art,
In diesem Jahr der Pandemie musste sich auch diese Einrichtung ein Stück weit neu erfinden und hat Auftrittsmöglichkeiten geschaffen, wo an andern Orten aufgrund der Coronabestimmungen keine Auftritte möglich waren.
Hendrik Hering hat mit dem Geschäftstführer des Stöffelparks, Herrn Martin Rudolf über dieses besondere Jahr gesprochen und ihn um einen Ausblick auf das Jahr 2021 gebeten.
Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 09.12.2020
Am Montag, den 14. Dezember 2020 findet die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering statt. Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage dieses Mal per Telefon.
In der Zeit von 16:30-18:30 Uhr wird er für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises ein offenes Ohr haben.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter des Abgeordneten, Thomas Mockenhaupt, um telefonische oder schriftliche Anmeldung des Gesprächswunsches mit der Nennung des Gesprächsthemas. Hendrik Hering ruft im Sprechstundenzeitraum zurück.
Herr Hering ist über sein Abgeordnetenbüro wie folgt erreichbar: Tel: 02662/ 3075930
Email: wahlkreis@hendrik-hering.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg
Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 08.12.2020
Drei Fragen an Elsabe Giese (Kapp Fensterbau Gehlert)
Das Corona-Jahr 2020 hat nicht nur den Alltag aller Menschen durcheinander gebracht, sonder ist auch eine Herausforderung für unsere Wirtschaft, die je nach Branche ganz unterschiedliche Erfahrungen in der Krise macht.
Über die schweren Einschnitte, die Gastromie, Freizeitindustrie und das Beherbergungsgewerbe erdulden müssen wurde und wird viel berichtet, aber wie geht es unseren mittelständischen Betrieben?
Welche Folgen haben die Entscheidungen der Politik für unsere mittelständischen Handwerksbetriebe?
Was änderte sich im Arbeitsablauf duch die Hygienevorgaben der Politik?
Darüber habe ich mich mit der Geschäftsführerin der Firma Kapp Fesnterbau aus Gehlert, Frau Elsabe Giese, in meinem Format "Drei Fragen an" ausgetauscht.
Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 02.12.2020
Wäller Wahrzeichen wurde mit 1.2 Millionen Euro aus der Landeskasse saniert – kleine Restarbeiten finden im kommenden Jahr statt
„Die Nister ist wieder zurück in ihrem Bett, die Gerüste sind abgebaut und der Blick auf die Nisterbrücke in Marienstatt ist wieder ungehindert möglich. Rechtzeitig zum Beginn der Frostperiode konnten die Rettungsmaßnahmen an der warscheinlcih meistfotografierten Brücke im Westerwald abgeschlossen werden“, diese gute Nachricht konnten der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und der Projektleiter der Sanierungsmaßnahmen beim LBB, Christoph Schiewek aktuell verkünden.
Als letzte kleinere Restarbeit bleibt im kommenden Jahr nur noch die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrig.
"Ich bin sehr froh, dass das Land Rheinland-Pfalz den Wert dieses Bauwerks für unsere Heimat würdigt und die Rettung der Brücke aus dem Landeshaushalt finanziert. Alles in Allem wurde für die Sanierung, die unter strengen umweltfachlichen Auflagen und Vorgaben des Denkmalschutzes ausgeführt wurde, rund 1.2 Millionen Euro ausgegeben", sagt er Hering anlässlich der Besichtigung des fertigen Bauwerks.
Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 26.11.2020
Hendrik Hering im Gespräch mit Dekan Dr. Axel Wengenroth (Ev. Kirche)
Coronaseiten sind besondere Zeiten. Persönliche Treffen sind kaum möglich, die Sorgen und Fragen bleiben. Daher hat sich Hendrik Hering entschlossen, mit Menschen der Region zu Themen, die die Heimat bewegen Gespräche zu führen.
Naturgegeben geht es oft um Corona und diie verschiedensten Problemstellungen und Lösungsideen, aber nicht nur das.
Auch wird Hendrik Hering sich Gäste zum Gespräch einladen, die von ihren Projekten berichten oder die zu bestimmten Sachevrhalten ihren Beitrag leisten können.
Der erste Gesprächsgast war der Dekan des ev. Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth, mit dem Hendrikl Hering über Kirche und Gesellschaft in Coronazeiten gesprochen hat.
Das Gespräch sehen Sie hier:
Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 25.11.2020