Prof. Dr. Peter Steinacker
Am 20. Januar fand in der Stadthalle Bad Marienberg der traditionelle Neujahrsempfang des SPD Gemeindeverbandes Bad Marienberg statt. Eingeladen hatten die im Gemeindeverband zusammengeschlossenen Ortsvereine von Nistertal/Unnau, Mörlen
und Bad Marienberg.
Der Ortsverein Bad Marienberg war dieses Jahr Ausrichter des Empfangs.
Als Gastredner konnte Prof. Dr. Peter Steinacker, bis 2008 amtierender Kirchenpräsident, gewonnen werden.
Die Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden des Gemeindeverbandes, Herrn
Hans-Alfred Graics. Unter anderem hob er den maßgeblichen Anteil von
Herrn Prof. Dr. Steinacker an dem Bau des ev. Gymnasiums in Bad Marienberg hervor.
Mit einem Hinweis auf eine Sammlung für die Erdbebenopfer in Haiti reichte er das Mikrofon weiter, an Herrn Prof. Dr. Steinacker.
In seiner Rede arbeitete Prof. Dr. Steinacker die Zusammenhänge zwischen Politik, Macht, Ökonomie, Wissenschaft und Religion heraus, und welche Bedeutung diese im Zusammenspiel für alle, in einer modernen und nach allen Seiten offenen und zukunftsorientierten Gesellschaft, haben.
Auch ging er auf die Globalisierung ein und welche Probleme sie mit sich bringt, auch im Hinblick auf Dumpinglöhne und die damit einhergehende soziale Kälte.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Darstellung um die politischen und religiösen unterschiedlichen Auffassungen zwischen den hier lebenden Mitbürger/innen islamischen Glaubens und der Bevölkerung christlichen Glaubens.
(weitere Einzelheiten siehe Bericht WW-Zeitung vom 22.01.2010)
Zitat:
Toleranz heißt nicht, ich mag dich, weil du so bist wie ich, sondern: ich akzeptiere dich, weil du anders bist als ich, wenn wir diese Toleranz schaffen, haben wir eine ungeheure Chance auf Freiheit in unserem Land.
Lang anhaltender Beifall von den Zuhörern war ihm sicher.
Als Hausherr der Stadthalle in Bad Marienberg bedankte sich zum Schluss Bürgermeister Dankwart Neufurth bei dem Ehrengast für den gelungenen und interessanten Vortrag, sowie bei den zahlreichen Zuhörern.
Bad Marienberg, 23.01.2010
Dirk Seekatz
OV-Vorsitzender
P.S. Meinen persönlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer welche bei der Organisation und Durchführung geholfen haben.